Publications and handouts

The various publications and handouts of the MBR are the result of our many years of experience. They pool our consultation recommendations and provide practical and concise assistance on how to deal with extreme right-wing ideologies, right-wing populism, racism and anti-Semitism.

You can download these documents here. You can also order almost all our publications as free, printed versions from here presse@mbr-berlin.de. High volume orders are also accepted. Please contact us for more information. (We may ask you to reimburse us for material and
shipping costs)

Neues Gesetz zu Feindeslisten (2021)

Neues Gesetz zu Feindeslisten (2021)

Der Einleger fasst den Inhalt des Gesetzes zur Strafbarkeit von Feindeslisten zusammen und benennt einige Herausforderungen in der Praxis, formuliert ...
+
Rechtsextremismus – Eine praxisbezogene Arbeitsdefinition (2021)

Rechtsextremismus – Eine praxisbezogene Arbeitsdefinition (2021)

Rechtsextremismus hat verschiedenste Ausdrucksformen, die für viele Menschen schwer zu durchschauen sind und die demokratische Kultur vor große Herausforderungen stellen ...
+
Tag der geschlossenen Tür – für Rechtsextreme (2016)

Tag der geschlossenen Tür – für Rechtsextreme (2016)

Das Handout informiert darüber, wie sich private Vermieter_innen von Räumen oder Fahrzeugen vor einer Anmietung durch Rechtsextreme schützen können. Tag ...
+
Jahresbericht 2021 des Registers Charlottenburg-Wilmersdorf

Jahresbericht 2021 des Registers Charlottenburg-Wilmersdorf

Im Mai 2022 ist der Jahresbericht 2021 des Registers zur Erfassung extrem rechter und diskriminierender Vorfälle in Charlottenburg-Wilmersdorf erschienen. Darin ...
+
Rassismus - Eine praxisbezogene Arbeitsdefinition (2022)

Rassismus – Eine praxisbezogene Arbeitsdefinition (2022)

Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR) berät und unterstützt seit vielen Jahren Menschen in der Auseinandersetzung mit Rassismus. Das ...
+
"Wichtig ist nicht nur auf'm Platz" - Handreichung für den Umgang mit Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit im Fußball

“Wichtig ist nicht nur auf’m Platz” – Handreichung für den Umgang mit Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit im Fußball

In der Publikationsreihe "Wegweiser" des Bundesverbands Mobile Beratung (BMB) ist eine neue Handreichung mit Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Rechtsextremismus, Rassismus, ...
+
Was machen wir denn jetzt?! Zum schulischen und pädagogischen Umgang mit rechten, rassistischen, antisemitischen und antifeministischen Inhalten in Klassenchats

Was machen wir denn jetzt?! Zum schulischen und pädagogischen Umgang mit rechten, rassistischen, antisemitischen und antifeministischen Inhalten in Klassenchats

„Neuntklässler verschicken Nazi-Symbole via WhatsApp“, „Verschwörungsmythen im Kinder-Chat“: Rechte, rassistische und antisemitische Inhalte in Klassenchats sorgen immer wieder für Schlagzeilen ...
+
Antisemitismus - Eine praxisorientierte Begriffserklärung

Antisemitismus – Eine praxisorientierte Begriffserklärung

Die neue Handreichung der MBR bietet einen kurzen Überblick zur geschichtlichen Entwicklung und zu unterschiedlichen Erscheinungsformen des Antisemitismus. Sie enthält ...
+