The various publications and handouts of the MBR are the result of our many years of experience. They pool our consultation recommendations and provide practical and concise assistance on how to deal with extreme right-wing ideologies, right-wing populism, racism and anti-Semitism.
You can download these documents here. You can also order almost all our publications as free, printed versions from here presse@mbr-berlin.de. High volume orders are also accepted. Please contact us for more information. (We may ask you to reimburse us for material and
shipping costs)

Druck aus den Parlamenten – Zum Umgang sozialer Organisationen mit Anfeindungen von rechts (2020)
Die in Kooperation mit dem Paritätischen Gesamtverband erstellte Handreichung analysiert die Herausforderungen, die für soziale Organisationen und Projekte durch rechtspopulistische ...
+
+

Berliner Zustände 2020. Ein Schattenbericht über Rechtsextremismus und Rassismus (2021)
Eine gemeinsame Publikation von apabiz e.V. und MBR Berlin. Berliner Zustände 2020. Ein Schattenbericht über Rechtsextremismus und Rassismus (2021); 116 ...
+
+

Handlungsempfehlungen zum Schutz sensibler Daten in Vereinsregisterakten (2021)
Welche Informationen in Mitteilungen an das Vereinsregister sind verpflichtend? Wie kann mit sensiblen Daten umgegangen werden? Welche Möglichkeiten zum Schutz ...
+
+

Neues Gesetz zu Feindeslisten (2021)
Der Einleger fasst den Inhalt des Gesetzes zur Strafbarkeit von Feindeslisten zusammen und benennt einige Herausforderungen in der Praxis, formuliert ...
+
+

Rechtsextremismus – Eine praxisbezogene Arbeitsdefinition (2021)
Rechtsextremismus hat verschiedenste Ausdrucksformen, die für viele Menschen schwer zu durchschauen sind und die demokratische Kultur vor große Herausforderungen stellen ...
+
+

Tag der geschlossenen Tür – für Rechtsextreme (2016)
Das Handout informiert darüber, wie sich private Vermieter_innen von Räumen oder Fahrzeugen vor einer Anmietung durch Rechtsextreme schützen können. Tag ...
+
+

Handlungssicher im digitalen Raum – Betreuung von Social-Media-Kanälen: Wie umgehen mit rechten Kampagnen und Bedrohungen? (2020)
In der Handreichung werden wesentliche Argumentations- und Handlungsstrategien aus der MBR-Beratungspraxis gebündelt, um die für die Betreuung und Moderation von ...
+
+

Auch Digital sichere Räume schaffen. Online-Veranstaltungen und -Seminare schützen – Zum Umgang mit rechtsextremen, rassistischen und antisemitischen Störungen und Bedrohungen (2020)
Die Handreichung der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR) in Kooperation mit dem Bundesverband RIAS e.V. gibt konkrete Tipps und ...
+
+