Die zahlreichen Publikationen und Handreichungen der MBR sind Ergebnisse unserer jahrelangen Beratungspraxis. Sie bündeln Empfehlungen aus der Beratungsarbeit und sind alltagsnahe Hilfestellungen zum Umgang mit Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, Rassismus und Antisemitismus in kompakter Form.
Wir stellen sie Ihnen hier zum Download zur Verfügung. Fast alle Publikationen können Sie auch als kostenfreie gedruckte Exemplare unter presse@mbr-berlin.de bestellen. Auch Bestellungen größerer Stückzahlen sind – nach Rücksprache – möglich (evtl. bitten wir Sie, Versand- und Materialkosten zu erstatten).

Umgang mit Störungen an Info-/ Wahlkampfständen (2021)
Das Handout gibt Tipps für die Vor- und Nachbereitung sowie die Durchführung von Info- und Wahlkampfständen. Ziel ist es, das ...
+
+

Berliner Zustände 2020. Ein Schattenbericht über Rechtsextremismus und Rassismus (2021)
Eine gemeinsame Publikation von apabiz e.V. und MBR Berlin. Berliner Zustände 2020. Ein Schattenbericht über Rechtsextremismus und Rassismus (2021); 116 ...
+
+

Druck aus den Parlamenten – Zum Umgang sozialer Organisationen mit Anfeindungen von rechts (2020)
Die in Kooperation mit dem Paritätischen Gesamtverband erstellte Handreichung analysiert die Herausforderungen, die für soziale Organisationen und Projekte durch rechtspopulistische ...
+
+

Handlungssicher im digitalen Raum – Betreuung von Social-Media-Kanälen: Wie umgehen mit rechten Kampagnen und Bedrohungen? (2020)
In der Handreichung werden wesentliche Argumentations- und Handlungsstrategien aus der MBR-Beratungspraxis gebündelt, um die für die Betreuung und Moderation von ...
+
+

Auch Digital sichere Räume schaffen. Online-Veranstaltungen und -Seminare schützen – Zum Umgang mit rechtsextremen, rassistischen und antisemitischen Störungen und Bedrohungen (2020)
Die Handreichung der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR) in Kooperation mit dem Bundesverband RIAS e.V. gibt konkrete Tipps und ...
+
+

Nur Schnee von gestern? Zum Umgang mit dem Kulturkampf von rechts in Gedenkstätten und Museen (2020)
Die Publikation richtet sich an Mitarbeiter_innen von Museen und Gedenkstätten und gibt Tipps und Praxisbeispiele für den Umgang mit rechtsextremen ...
+
+

Berliner Zustände 2019. Ein Schattenbericht über Rechtsextremismus und Rassismus (2020)
Eine gemeinsame Publikation von apabiz e.V. und MBR Berlin ...
+
+

Aktiv werden! Für Demokratie – gegen Ausgrenzung. Eine pädagogische Handreichung für Multiplikator*innen (2020)
„Was ist »Rechtspopulismus«? Eine praxisorientierte Begriffsklärung" Ein Beitrag von Judith Heinmüller und Mathias Wörsching für eine pädagogische Handreichung der Diakonie ...
+
+